Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Wirkungen und Nebenwirkungen von Antidepressiva

Depression ist eine schwere psychische Krankheit, die unbedingt behandelt werden muss, da sie in schweren Fällen ansonsten bis zum Suizid führen kann. Teil dieser Behandlung ist in aller Regel das Einnehmen von Antidepressiva. Mittlerweile existiert eine große Bandbreite verschiedener Medikamente, die Patienten helfen sollen. Problematisch ist allerdings, dass viele dieser Präparate auch Nebenwirkungen haben, die teils sehr gefährlich ausfallen können.

Verschiedene Antidepressiva wirken auch unterschiedlich, daher sind die genauen Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikament zu Medikament verschieden. Deswegen muss zunächst geklärt werden, ob der Patient beispielsweise besonders niedergeschlagen oder auch sehr ruhelos ist. Er nach einer Betrachtung aller Symptome wird ein Antidepressivum verschrieben, das beispielsweise stimmungsaufhellend, antriebssteigernd oder auch beruhigend oder angstlösend wirken kann.

Wie bei jedem anderen Medikament sind auch hier Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich, deswegen ist es wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle Medikamente informiert ist, die ein Patient insgesamt einnimmt.

Eines der häufigsten Antidepressiva ist Citalopram, das antriebssteigernd und stimmungsaufhellend wirkt. Während die stimmungsaufhellende Wirkung aber erst nach einigen Wochen Einnahmedauer eintritt, erfolgt die Antriebssteigerung sehr schnell. Diese Tatsache bringt das Risiko mit sich, dass die Suizidgefahr von Patienten in dieser ersten Zeit steigt. Abgesehen von dieser Gefahr kommt es bei Citalopram teilweise zu Übelkeit und Erbrechen. Weitere Nebenwirkungen können Kopfschmerzen oder auch Schlaflosigkeit sein.

Ein weiteres recht häufig verschriebenes Medikament ist Fluoxetin, das ähnlich wie Citalopram antriebssteigernd und stimmungsaufhellend wirkt und die stimmungsaufhellende Wirkung erst später entfaltet. Hier besteht ebenfalls ein höheres Selbstmordrisiko in der Anfangszeit der Einnahme. Fluoxetin kann ebenfalls Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen hervorrufen. Außerdem können unter anderem Nervosität sowie Muskel- und Gelenkschmerzen auftreten.

Zu den Symptomen einer Depression können nicht nur Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit gehören, umgekehrt sind auch Ruhelosigkeit und Schlafstörungen möglich. In diesem Fall werden Medikamente verordnet, die eine beruhigende Wirkung haben. Dazu gehört beispielsweise Mirtazapin. Es soll dem Patienten dabei helfen, wieder besser ein- und durchschlafen zu können. Die möglichen Nebenwirkungen von Mirtazapin umfassen unter anderem Gewichtszunahme, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Außerdem kann es in seltenen Fällen zu Kreislaufproblemen führen oder auch zu Krampfanfällen.

Auch Amitriptylin wirkt beruhigend, aber gleichzeitig stimmungsaufhellend. Bis die stimmungsaufhellende Wirkung eintritt, vergeht auch bei diesem Medikament eine gewisse Zeitspanne. Nebenwirkungen können zum Beispiel Müdigkeit, Kreislaufprobleme oder auch Herzrasen sein, häufig kommt es auch zu Hautausschlägen und Konzentrationsstörungen. Selten kann Amitriptylin auch Nervenschäden und Wahnvorstellungen auslösen.

Außerdem kann nicht nur das Einnehmen von Antidepressiva auch unerwünschte Wirkungen mit sich bringen, sondern auch das Absetzen. Solche Medikamente sollten daher nie eigenmächtig abgesetzt werden, sondern immer nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.

Viele Antidepressiva werden nicht nur gegen Depressionen eingesetzt, sondern auch bei anderen Beschwerden. So wird Amitriptylin auch gegen Schlafstörungen und chronische Schmerzen verschrieben wird. Allgemein können Antidepressiva auch noch bei Angststörungen oder in der Suchttherapie zum Einsatz kommen. Neben den genannten Medikamenten gibt es zahlreiche weitere unterschiedliche Antidepressiva, bei denen sich Wirkung und Nebenwirkungen zwar ähneln können, aber in den seltensten Fällen komplett gleichen.

Nicht nur bei Antidepressiva sollte man sich genau informieren, auch bei rein pflanzlichen Mitteln und natürlichen Stimmungsaufhellern können Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auftreten. Johanniskraut kann beispielsweise die verhütende Wirkung der Pille außer Kraft setzen. Deswegen ist es auch bei nicht rezeptpflichtigen Präparaten ganz entscheidend, sich umfassend zu informieren und sich am besten ausführlich beraten zu lassen.

 
  • Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert.

  • Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.

  • Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen sind in den meisten Fällen harmlos und Hausmittel bringen Linderung. Manchmal können die Auslöser jedoch ernster sein und eine Behandlung erfordern.

  • Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.

  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l