Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Migräne - den Kopfschmerz austricksen

Zunächst einmal gilt es zu differenzieren: Migräne und Kopfschmerz haben es zwar auf denselben Körperteil abgesehen, äußern sich aber unterschiedlich; während Migräne mehr pocht, pulsiert oder hämmert, fühlen sich so genannte Spannungskopfschmerzen eher dumpf, drückend oder ziehend an. Auch belästigen uns Migräne und Kopfschmerz unterschiedlich lang und stark. Eine Migräne quält uns maximal 72 Stunden, kann mit Lichtempfindlichkeit, sogar mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen; Spannungskopfschmerz dagegen verzieht sich mit etwas Glück schon nach 30 Minuten wieder - oder leistet uns im ungünstigen Fall eine ganze Woche lang Gesellschaft. 
 
Über 170 verschiedene Spielarten kennt der Kopfschmerz, es gibt zum Beispiel stressbedingten, durch eine Erkältung/Nasennebenhöhlenentzündung oder durch Wetterfühligkeit verursachten … Migräne, neuralgische und Spannungs-Kopfschmerzen sind die „beliebtesten“.

Rückenschmerzen führen zwar die Schmerz-Hitliste an, doch der Kopfschmerz ist ihnen dicht auf den Fersen; 60 bis 70 Prozent der Deutschen sind hin und wieder betroffen, vier bis fünf Prozent müssen sich täglich mit Kopfschmerzen plagen. 

Wenn der Schädel brummt
 
Oben hatten wir bereits jene Kopfschmerzen erwähnt, die auf einer Erkältung fußen; auch solche beispielsweise, die uns infolge einer Zahnfehlstellung oder nach feucht-fröhlicher Gestaltung des Vorabends heimsuchen, werden als sekundär bezeichnet, da sie im Schlepptau anderer gesundheitlicher Einschränkungen/Beschwerden daherkommen. Ist diese Ursache erkannt und beseitigt/überstanden, verschwinden auch die Kopfschmerzen. Deutlich in der Überzahl jedoch sind primäre Kopfschmerzen (bei etwa 90 Prozent der Betroffenen), hier ist der Kopfschmerz an sich das Problem. 

Ein Kopfschmerz-Tagebuch erleichtert die genaue Diagnose und hilft auch, auslösenden Faktoren auf die Spur zu kommen (um diesen, wenn möglich, aus dem Weg gehen zu können). Geduld und Toleranz sind bezogen auf Kopfschmerzen weniger zu empfehlen. Besser ist es, für Linderung zu sorgen, bevor der Schmerz sich einnistet, stärker wird und sich dadurch schwerer aus unserem Kopf vertreiben lässt.

Kopfschmerz lass‘ nach
  • Salzige Brühe oder ein Glas Orangensaft mit Salz haben sich bei Kater-Kopfweh bewährt; Vitamin C und das Salz plus viel Flüssigkeit wirken ausgleichend.
  • Bohnenkaffee, stark und ohne Zucker, mit dem Saft einer Zitrone, hilft bei vielen Arten von Kopfweh.
  • Die Unterarme in eiskaltem Wasser zu baden, kann zu einer Unterbrechung des Schmerzes führen und ihn stoppen.
  • Schläfen und Stirn mit Melissengeist, Franzbranntwein oder Eukalyptusöl einzureiben (Achtung: Nichts in die Augen bringen und die Hände im Anschluss waschen) kann Linderung verschaffen, ebenso kühlende Stirn- oder Nackenkompressen.
  • Wichtig ist grundsätzlich, für Entspannung zu sorgen, die Augen nicht anzustrengen (kein Fernseh-, Lese- oder Computer-Stress).
  • Sich in einem abgedunkelten Zimmer auszuruhen, ist ebenfalls empfehlenswert.
  • Eine Nackenmassage kann sehr gut tun - selbst massieren und massieren lassen.
Tritt Kopfweh hin und wieder auf, wenden Sie doch einen oder mehrere dieser Tipps an, vielleicht ist das Problem damit schnell gelöst - andernfalls helfen wir Ihnen gern, das richtige Mittel zu finden. Sollten Sie allerdings regelmäßig/häufig von Kopfschmerzen betroffen sein, sollten Ursache und Therapie mit dem behandelnden Arzt geklärt werden.
 
  • Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert.

  • Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.

  • Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen sind in den meisten Fällen harmlos und Hausmittel bringen Linderung. Manchmal können die Auslöser jedoch ernster sein und eine Behandlung erfordern.

  • Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.

  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l