![]() |
|||||||
Ist Soja gesund – oder nicht die Bohne?Soja ist in aller Munde – Tofu, Tempeh, Miso, Natto, Sojabrot, Sojamilch, Sojawurst- und Sojafleischimitate – um nur einige Produkte, abgesehen von jenen, die Soja ganz nebenbei enthalten, aufzuzählen. Mit dem „nebenbei“ ist das auch so eine Sache: Ob in Schokolade, Keksen, Speiseeis, Mayonnaise oder Margarine – die clevere Bohne kennt viele Verstecke. Ganz eindeutig lässt sich diese Frage bezogen auf Säuglingsnahrung beantworten. Im Verhältnis zum Körpergewicht wären Babys bei einer Ernährung auf Soja-Basis einer viel zu hohen Belastung mit Isoflavonen ausgesetzt. Die Wirkung dieser hormonähnlichen Stoffe auf einen Organismus, der sich in der Entwicklung befindet, ist nicht abzuschätzen. So lässt es sinngemäß jedenfalls das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verlauten, unisono mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Sojanahrung sollen Kinder nur in begründeten Ausnahmefällen und aufgrund ärztlicher Empfehlung zu sich nehmen. Soja ist also nichts für die Kleinen – aber vielleicht für die Großen? Mit Genussgiften verhält es sich schließlich ähnlich: Kinder dürfen nicht rauchen oder alkoholische Getränke zu sich nehmen, wir Erwachsenen schon … Apropos Gift – die Pflanze hat tatsächlich aufgrund ihres Gehaltes an Lektinen, Phytinsäure, Goitrogenen und Phytoöstrogenen toxisches Potenzial. Ob der Genuss von Sojaprodukten in Bezug auf Brustkrebs eher vorbeugend oder fördernd wirkt, darüber gibt es sehr kontroverse Ansichten. Einigen Zell- und Tierstudien zufolge begünstigen Soja-Extrakte das Wachstum vorhandener Krebszellen. Auch scheint der gewählte Zeitpunkt (vor/nach der Menopause) dieser Phytotherapie mit eine Rolle für die Wirkung zu spielen. Soja-Allergie? Die gibt es tatsächlich – allerdings relativ selten. Doch Birkenpollenallergiker müssen beachten, dass eine Soja-Eiweiß-Komponente der von Birkenpollen sehr ähnelt – eine Kreuzallergie kann also auftreten, mit allen bekannten Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock. Wie so häufig macht auch in Bezug auf Soja-Genuss sicher die Menge das Gift. Dafür, Sojaprodukte der Gesundheit zuliebe in größeren Mengen zu konsumieren, scheint es jedoch keine Veranlassung zu geben.
|
|
|
|
|
|