Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Sportverletzungen: Die häufigsten im Überblick

 

Frau hält ihren schmerzhaften, verstauchten Knöchel

© PAstudio AdobeStock 484384921

Wer Sport treibt, hält sich fit und kann Stress abbauen. Doch jede Medaille hat zwei Seiten: Sportliche Aktivitäten bergen auch das Risiko von Verletzungen. Hier erfahren Sie, welche Sportverletzungen am häufigsten vorkommen und was im Falle einer Verletzung zu tun ist.

Ursachen und Vorbeugung von Sportverletzungen

Sportverletzungen entstehen häufig durch mangelhaftes Aufwärmen, unzureichende Ausrüstung oder Überanstrengung. Ein angemessenes Aufwärmen und das Tragen der richtigen Ausrüstung sind das A und O, um Verletzungen vorzubeugen. Aufwärmen erhöht die Durchblutung und die Flexibilität der Muskeln, was die Verletzungsgefahr minimiert.
Auch eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten ist wichtig. Übermut und das Ignorieren von Schmerzen führen oft zu ernsthaften Verletzungen.

Häufige Sportverletzungen

Sportverletzungen sind in der Welt des Sports unvermeidlich und können Athleten jedes Leistungsniveaus betreffen. Ob bei einem gelegentlichen Joggen oder im Wettkampfsport, das Risiko einer Verletzung lauert stets. In Deutschland machen Sportunfälle etwa 20 % aller Unfälle aus.

Die Vielfalt der Verletzungsarten ist dabei groß, sie reicht von leichten Beschwerden bis zu ernsthaften Schäden, die eine langwierige Behandlung erfordern. Hier sind einige der häufigsten Sportverletzungen, auf die Sportler achten sollten:

Akute Sportverletzungen

Diese Verletzungen treten plötzlich auf, meist als Ergebnis eines spezifischen Ereignisses oder Unfalls während der sportlichen Aktivität.

Prellungen:
Direkte Stöße führen zu Blutergüssen und Schwellungen im betroffenen Gewebe.

Verstauchungen:
Überdehnung oder Risse in den Bändern, meist an Knöcheln und Handgelenken.

Knochenbrüche:
Brüche entstehen durch starke Krafteinwirkung oder Stürze.

Verrenkungen:
Gelenke werden durch die Krafteinwirkung aus ihrer natürlichen Position verschoben.

Sehnen- und Muskelverletzungen:
Risse oder Überdehnungen treten häufig in hoch beanspruchten Bereichen wie Schultern, Knien und Rücken auf.

Gehirnerschütterungen:
Diese sind besonders in Kontaktsportarten ein Risiko. Das Tragen von Helmen und anderen Kopfschutzmitteln ist unerlässlich.

Chronische Sportverletzungen

Diese Verletzungen entwickeln sich über längere Zeit und sind oft die Folge von wiederholter Überbelastung.

Tennisarm:
Schmerzen und Entzündungen im Bereich der Ellenbogenaußenseite, verursacht durch repetitive Bewegungen.

Achillessehnenentzündung:
Oft eine Folge von anhaltender Überbeanspruchung, die zu Schmerzen und Schwellungen führt.

Golferellenbogen:
Ähnlich wie der Tennisarm, aber die Schmerzen befinden sich auf der Innenseite des Ellenbogens.

Erste Hilfe bei Sportverletzungen: Die PECH-Regel

Die Erstversorgung von Sportverletzungen kann entscheidend sein, um schwerwiegendere Schäden zu vermeiden. Die PECH-Regel bietet eine bewährte Methode zur Erstversorgung:

  • Pause
  • Eis
  • Kompression (engl.: Compression)
  • Hochlagern

Wenn Sie sich beim Sport verletzen, ist der erste und wichtigste Schritt, sofort mit allen Aktivitäten aufzuhören. Dies hilft, die Verletzung nicht noch zu verschlimmern. Nachdem die Aktivität eingestellt ist, kommt als nächstes die Kühlung der betroffenen Stelle. Das Auflegen von Eis ist hierbei entscheidend, denn es hilft, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Wichtig dabei ist, dass das Eis niemals direkt auf die Haut gelegt wird, um Kälteschäden zu vermeiden. Ein Tuch oder ähnliches zwischen Eis und Haut bietet den nötigen Schutz.

Der dritte Schritt ist die Kompression. Ein leichter Druckverband kann den Heilungsprozess unterstützen und weiteren Schwellungen vorbeugen. Der Verband sollte einen festen Druck ausüben, ohne dabei die Blutzirkulation zu stören.

Zum Abschluss sollte die betroffene Stelle hochgelagert werden. Indem Sie das verletzte Glied höher als das Herz positionieren, fördern Sie den Rückfluss von Blut und Lymphflüssigkeit, was zusätzlich dabei hilft, die Schwellung zu verringern.

Diagnose und Behandlung

Bei Verdacht auf eine schwerere Verletzung sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Moderne Diagnostik wie Ultraschall oder MRT helfen, das Ausmaß der Verletzung genau zu bestimmen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Nicht-operative Methoden wie Physiotherapie oder das Tragen von Orthesen sind oft ausreichend. In einigen Fällen kann jedoch eine Operation notwendig sein, um die vollständige Funktion wiederherzustellen.

Fazit & Rückkehr zum Sport

Sport ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit, birgt aber auch Risiken. Durch richtiges Aufwärmen, die Verwendung geeigneter Ausrüstung und das Beachten der eigenen Grenzen können viele Verletzungen vermieden werden.

Falls doch was passiert: Die PECH-Regel ist ein einfacher und effektiver Weg, um direkt nach einer Sportverletzung erste Hilfe zu leisten und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie erfordert keine speziellen Hilfsmittel und kann von jedem schnell und einfach angewendet werden.

Nach einer Verletzung ist jedoch die Rehabilitation entscheidend. Physiotherapeutische Übungen helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskeln zu stärken. Eine schrittweise Rückkehr zur sportlichen Aktivität ist wichtig, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

 
  • Tipps und Hinweise zur richtigen Verabreichung von Arzneimitteln

    Tipps und Hinweise zur richtigen Verabreichung von Arzneimitteln

    Ist man von vielen gesundheitlichen Problemen betroffen, bekommt man oft mehrere Medikamente zur regelmäßigen Einnahme verschrieben. Die richtige Verabreichung kann dadurch zu einer großen Herausforderung werden.

  • Darmflora: Der Schlüssel zur Gesundheit

    Darmflora: Der Schlüssel zur Gesundheit

    Im menschlichen Darm leben Billionen von Bakterien. Eine gesunde Darmflora unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und beeinflusst sogar unsere Psyche.

  • Warum eine regelmäßige Kontrolle bei Bluthochdruck wichtig ist

    Warum eine regelmäßige Kontrolle bei Bluthochdruck wichtig ist

    Bluthochdruck macht den Betroffenen oftmals kaum Beschwerden, ist aber ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darum sind regelmäßige Messungen zur Prävention sehr wichtig.

  • Blasenschwäche – gegen die meisten Formen lässt sich etwas tun

    Blasenschwäche – gegen die meisten Formen lässt sich etwas tun

    Blasenschwäche ist häufig ein unangenehmes Thema. Gegen die meisten Formen gibt es jedoch eine wirksame Behandlung.

  • Hörgeräte – technische Helfer bei Schwerhörigkeit

    Hörgeräte – technische Helfer bei Schwerhörigkeit

    Mit zunehmendem Alter ist eine Beeinträchtigung des Gehörs ganz normal. Es sind jedoch auch junge Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Hörgeräte helfen, die Lebensqualität zu bewahren.

  • Osteoporose: Starke Knochen für ein aktives Leben

    Osteoporose: Starke Knochen für ein aktives Leben

    Knochen sind das stille Fundament des Körpers - sie tragen, schützen und stabilisieren. Doch was passiert, wenn diese unsichtbare Kraft nachlässt?

  • Was die Abnehmspritze kann und für wen sie geeignet ist

    Was die Abnehmspritze kann und für wen sie geeignet ist

    Die Abnehmspritze wurde ursprünglich zur Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt. Allerdings wird sie immer häufiger auch als Diät-Mittel genutzt, da sie unter anderem den Appetit zügelt.

  • Der richtige Rahmen für guten Schlaf

    Der richtige Rahmen für guten Schlaf

    Guter Schlaf ist entscheidend für die Gesundheit. Um die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, muss man zum Glück gar nicht viel tun.

  • Zum gesunden Muskelaufbau ins Fitnessstudio

    Zum gesunden Muskelaufbau ins Fitnessstudio

    Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining ist am besten, um fit zu bleiben. Fitnessstudios haben für beides die richtige Ausstattung.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l