Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Herz-Kreislauf-Beschwerden: Große Bandbreite, nicht immer eindeutig

 

Älteres Paar, Frau hält schmerzerfüllt ihr Herz

© fizkes AdobeStock 285631630

Das Herz-Kreislauf-System erfüllt 24 Stunden am Tag wichtige Aufgaben. Das Herz pumpt permanent das Blut, das wiederum für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zuständig ist, durch den Körper. Ist das Herz-Kreislauf-System nicht auf der Höhe, hat das weitreichende Folgen. Deswegen ist es wichtig, es zu schützen und zu stärken.

Zahlreiche Einflüsse

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind sehr häufig. Hierzu zählen unter anderem:

  • zu hoher Blutdruck
  • Verengung der Arterien
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall

Zwei der bedeutendsten Einflussfaktoren auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind Übergewicht und zu wenig Bewegung. Diese beiden Faktoren hängen wiederum eng mit der Ernährung und dem allgemeinen Lebensstil zusammen. Aber auch dauerhaft zu viel Stress kann sich negativ auswirken und zum Beispiel den Blutdruck in die Höhe treiben. Es gibt also insgesamt zahlreiche Faktoren, die die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems beeinflussen.

Wenn im wahrsten Sinne des Wortes nicht alles „rund läuft“, gibt es entsprechend eine ganze Bandbreite von Signalen, die der Körper sendet. Einige sind vergleichsweise offensichtlich, bei anderen ist weniger eindeutig, dass sie mit dem Herz-Kreislauf-System in Zusammenhang stehen.

Offensichtliche Beschwerden und weniger typische Anzeichen

Besonders in der wärmeren Jahreszeit kommt es schnell einmal zu den häufigsten, sozusagen klassischen Kreislaufproblemen wie Schwindel, vor allem bei schnellem Aufstehen, oder auch Übelkeit. Diese Beschwerden hängen oft damit zusammen, dass bei höheren Temperaturen der Blutdruck sinkt. Gleichzeitig sind sie typisch bei konstant niedrigem Blutdruck, müssen also nicht von der Temperatur abhängig sein.

Andere Beschwerden, bei denen ziemlich offensichtlich ist, dass es sich um Herz-Kreislauf-Probleme handelt, sind:

  • Herzstechen
  • Herzrasen oder -stolpern
  • Kurzatmigkeit
  • ein Engegefühl in der Brust, vor allem in Verbindung mit Atemnot

Solche Beschwerden klärt man am besten mit dem Arzt ab. Zwar muss nicht jedes schnellere oder kurzzeitig unregelmäßige Schlagen des Herzens auf eine Erkrankung hindeuten. Auch wenn man für Sekunden ein Stechen in der Herzgegend spürt, muss dies nichts heißen. Problematisch wird es bei all diesen Unregelmäßigkeiten, wenn sie häufiger oder länger auftreten.

Tatsächlich können auch größere Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System zunächst sogar unbemerkt bleiben. So können zum Beispiel bei einem sogenannten stummen Herzinfarkt so geringe Beschwerden auftreten, dass sie erst einmal nicht auffallen. Ein häufiges Problem ist auch, dass Anzeichen für einen Herzinfarkt bei Männern anders sind als bei Frauen und die Symptome bei Frauen deswegen oft länger nicht richtig erkannt werden. Zudem gibt es auch sehr uneindeutige Beschwerden, die man lange nicht unbedingt mit dem Herz-Kreislauf-System in Verbindung bringen würde, zum Beispiel:

  • Müdigkeit bzw. Erschöpfung
  • Appetitlosigkeit
  • ungewöhnliche Blässe
  • Rückenschmerzen

Bei solchen Beschwerden müssen in den meisten Fällen zunächst andere Ursachen ausgeschlossen werden, bis klar wird, dass Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System dahinterstecken. Hier kann man nur dem Grundsatz folgen: Wenn man regelmäßig bestimmte Beschwerden hat oder einfach das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, holt man besser einmal zu oft ärztlichen Rat ein als einmal zu wenig. Vor allem dann, wenn Beschwerden in Kombination auftreten und man für sich selbst schon die eine oder andere mögliche Erklärung wie zum Beispiel zu wenig Schlaf bei Müdigkeit ausgeschlossen hat.

Gerade die weniger eindeutigen Beschwerden können zahlreiche verschiedene Ursachen haben und müssen nicht mit dem Herz-Kreislauf-System zusammenhängen. Einen ersten Hinweis kann aber bereits eine regelmäßige Messung des Blutdrucks geben. Ob dieser zu hoch oder zu niedrig ist, lässt sich nämlich ganz leicht feststellen.

Das Herz-Kreislauf-System stärken

Auch wenn die Bandbreite möglicher Herz-Kreislauf-Probleme groß ist und nicht alle Beschwerden klar zuzuordnen sind, gibt es umgekehrt vergleichsweise einfache Möglichkeiten, das gesamte System zu stärken und zu schützen. Da Bewegung und ein gesundes Gewicht eine große Rolle spielen, tut man seinem Herz-Kreislauf-System einen großen Gefallen, wenn man regelmäßig Sport treibt. Ausdauersportarten sind hier am besten geeignet, beispielsweise Joggen, Schwimmen oder Radfahren. Da jede Bewegung gut für Herz und Kreislauf ist, sind aber auch schon längere Spaziergänge sehr sinnvoll.

Auch mit der Ernährung lässt sich eine Menge erreichen. Möglichst wenig Zucker und Alkohol, aber umso mehr frisches Gemüse und Obst sowie Vollkornprodukte mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen sind eine gute Basis, um dem Herz-Kreislauf-System auch mit der Ernährung etwas Gutes zu tun.

 
  • Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert.

  • Gürtelrose: Symptome, Ansteckung & Behandlung

    Gürtelrose: Symptome, Ansteckung & Behandlung

    Ein Kribbeln unter der Haut, gefolgt von brennenden Schmerzen und Bläschen - Gürtelrose schlägt meist unerwartet zu. Ein Virus, das nach der Kindheit in den Nervenzellen schlummert, ist erwacht.

  • Gegen Rückenschmerzen lässt sich etwas tun

    Gegen Rückenschmerzen lässt sich etwas tun

    Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Langfristig hilft am besten Bewegung. Doch auch bei akuten Beschwerden gibt es Maßnahmen zur Linderung.

  • Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.

  • Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen sind in den meisten Fällen harmlos und Hausmittel bringen Linderung. Manchmal können die Auslöser jedoch ernster sein und eine Behandlung erfordern.

  • Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.

  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l