Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Eine dufte Sache: Aromatherapie

Die Idee, ätherische Öle zur Verbesserung des Wohlbefindens und zum Lindern und Heilen von Krankheiten einzusetzen, ist fast so alt wie die Kräuter und Pflanzen selbst. Nicht nur für rituelle, auch für medizinische Zwecke wurden in vergangenen Hochkulturen Duftstoffe aus Pflanzenteilen, oft in Form des bei der Verbrennung entstehenden Rauchs, angewandt. Die Bezeichnung Parfum hat hier ihren Ursprung (lat.: per fumum = durch Rauch).
 
Auch heute ist es unumstritten, dass ätherische Öle, richtig angewendet, eine heilsame Gabe der Natur sind. Ätherische Öle und Aromastoffe können auf mehreren Wegen wirken: Über den Geruchssinn (da können Erinnerungen und Gefühle geweckt und sogar Körperfunktionen reflektorisch beeinflusst werden). Über die Haut - beispielsweise in Verbindung mit einer Massage - aber auch durch Inhalation oder Einnahme. Die duften Düfte haben in vielen Haushalten Einzug gehalten, ob als Geruchspflaster, Massageöl, Badezusatz, Saunaaroma oder in Form von Duftkerzen/-lampen. 

Welcher Duft wirkt wie?

Freilich haben auch ätherische Öle nicht nur jeweils einen Effekt; hier sollen vor allem die typischen erwähnt werden.
Eine beruhigende Wirkung wird Melisse, Johanniskraut, Lavendel und Anis zugesprochen – Mandarine, Zitrone, Minze, Fichtennadel und Rosmarin, Wacholder und Thymian dagegen wirken eher anregend.
Die Stimmung aufhellen sollen Neroli, Grapefruit, Lemongrass, Blutorange, Mandarine, Rose und Iris. 
Um die Konzentration zu erhöhen eignen sich Zeder, Kampfer, Eukalyptus, Lemongrass, Eisenkraut, Pfefferminze, Grapefruit und Rosmarin.
Beruhigend für die Atemwege sind unter anderem Kiefernnadel, Latschenkiefer, Pfefferminze, Muskat, Thymian, Thuja und Zitrone.
Schmerzlindernd können Geranium, Pfefferminze, Bergamotte und Kamille eingesetzt werden. Nelke dagegen wirkt krampflösend.
Die Abwehrkräfte und das Immunsystem werden ebenfalls unter anderem durch Geranium, Lavendel, Eukalyptus und Bergamotte unterstützt.
Desinfizierend sind Salbei, Teebaum, Nelke und Pfefferminze.
Als aphrodisierend werden Ingwer, Jasmin, Rose, Patchouli, Sandelholz, Moschus, Safran, Ylang-Ylang betrachtet.
Bitterorange, Lindenblüte, Lavendel und Hopfen, Johanniskraut sollen uns helfen, einen guten Schlaf zu finden.
Diese Aufzählung ist beispielhaft und zeigt nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten. Eine Kombination kann sinnvoll sein - wir in Ihrer Apotheke beraten Sie auch diesbezüglich gern.

Unbedingt beachten

Bei Babys und Kleinkindern ist, was die Anwendung ätherischer Öle betrifft, Vorsicht geboten. Sie dürfen höchstens stark verdünnt zum Einsatz kommen, auf die Verwendung „scharfer“ wie beispielsweise Teebaum- oder Eukalyptus-Öle sollte hier ganz verzichtet werden. Lavendel, Rose oder Kamille dagegen können, wohl dosiert, verwendet werden.
Bohnenkraut-, Fenchel-, Kampfer-, Rosmarin-, Zimt- und Zedernholzöl sind während Schwangerschaft und Stillzeit zu meiden.
Auch während homöopathischer Therapien sollten ätherische Öle nur nach Absprache mit dem Therapeuten verwendet werden, um eine kontraproduktive Wirkung auszuschließen. Zu beachten ist auch, dass starke, unverdünnte Öle nichts im Gesichtsbereich zu suchen haben - und auch nicht versehentlich, etwa bei einer Massage, oder weil man die Hände nach deren Verwendung nicht gründlich gewaschen hat, dorthin transportiert werden. Unter Beachtung dieser Grundsätze ist die Aromatherapie in all ihrer Vielfalt eine wirklich dufte Sache.
 
  • Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert.

  • Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.

  • Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen sind in den meisten Fällen harmlos und Hausmittel bringen Linderung. Manchmal können die Auslöser jedoch ernster sein und eine Behandlung erfordern.

  • Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.

  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l