Beliebter Herbalife-Shop30 Tage Geld zurück GarantieVersandkostenfrei ab 30 € & kostenloser Rückversand!
Suche
Alle
0
Waren-
korb
Gesundheit

Biotin: Wichtig für Stoffwechsel, Haare und Nägel

Biotin gehört zu den B-Vitaminen (Vitamin B7) und erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper. Das Vitamin wirkt sich unter anderem positiv auf den Stoffwechsel und den Blutzuckerspiegel aus. Obwohl es damit schon wichtige Aufgaben erfüllt, ist Biotin in erster Linie und eher für seine positiven Auswirkungen auf Haare und Nägel bekannt, weshalb es unter anderem als „Vitamin H“ bekannt ist. Dementsprechend wird Biotin als Wirkstoff gegen brüchige Nägel empfohlen. Wesentlich stärker ist aber die Wirkung, die Biotin auf die Haare ausübt: Werden die Haare dünner, beginnen zunehmend abzubrechen oder verlieren an Glanz, kann Biotin helfen.

Vom Körper wird es hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen, über die Haut dagegen eher weniger; deshalb sind Pflegeprodukte mit Biotin auch nicht besonders wirksam. Dafür gibt es aber genügend Lebensmittel, in denen Biotin enthalten ist. Der Spitzenreiter in dieser Hinsicht ist roher Spinat, 100 Gramm enthalten hier bereits 7 Mikrogramm an Biotin. Auch in Pilzen wie Champignons und Steinpilzen ist viel Biotin enthalten. Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen zählen ebenfalls zu den Biotinlieferanten. Dazu kommen Lachs, Milch, Leber, Haferflocken und Avocado. Eigelb und Nüsse wie Erdnüsse und Cashewnüsse enthalten ebenfalls viel Bitotin, Erdbeeren und Karotten ebenso. In Form von rohen Lebensmitteln lässt sich Biotin am besten zu sich nehmen, denn Biotin ist hitzeempfindlich und wird durch zu langes Garen schnell zerstört. Ein Müsli aus Haferflocken, Nüssen und Erdbeeren wird also, mit Milch übergossen, zur wahren Biotin-Bombe zum Frühstück und verhindert zudem, dass man schnell wieder Hunger bekommt.

Bei dieser großen Auswahl an biotinhaltigen Lebensmitteln ist es nicht verwunderlich, dass ein Biotin-Mangel nur selten vorkommt, weil der Tagesbedarf von ungefähr 30 bis 60 Mikrogramm bei Erwachsenen durch die Ernährung in aller Regel gut abgedeckt wird. Unter bestimmten Umständen kann der Bedarf an Biotin allerdings erhöht sein. Das ist zum Beispiel bei stillenden Frauen der Fall, aber auch bei Rauchern und Alkoholikern. Bestimmte Medikamente können ebenfalls zu einem erhöhten Bedarf an Biotin führen, genau wie einige Erkrankungen, besonders im Magen-Darm-Bereich. Ein weiterer, sehr seltener Grund für einen Biotinmangel kann die vererbte Stoffwechselstörung “Biotinidasemangel” sein. In diesem Fall ist der Körper nicht in der Lage, Biotin in ausreichendem Maße zu verarbeiten. Unbehandelt kann Biotinidasemangel sogar tödlich verlaufen; die Krankheit lässt sich durch eine Behandlung mit Biotin jedoch gut und wirksam in Schach halten.

Typische Symptome bei Biotin-Mangel sind Haarausfall, von dem auch die Wimpern oder Augenbrauchen betroffen sein können, Muskelschmerzen, Übelkeit, Veränderungen der Haut bis hin zu einer gestörten Herzfunktion oder gar Halluzinationen. Auch Depressionen, starke Müdigkeit und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen können Anzeichen eines Biotin-Mangels sein.

Liegt tatsächlich ein Biotin-Mangel vor, lässt dieser sich nicht durch eine Ernährungsumstellung auf viele biotinreiche Lebensmittel in den Griff bekommen, vielmehr ist eine zusätzlich Einnahme von Biotin in Form von Kapseln oder Tabletten notwendig. Bemerkt man bei sich selbst Symptome, die auf einen Mangel an Biotin hindeuten, sollte man aber keine Selbstdiagnose stellen und auf Verdacht frei erhältliche Biotin-Präparate einnehmen, sondern den Arzt abklären lassen, ob tatsächlich ein solcher Mangel zugrunde liegt, oder ob die Symptome möglicherweise eine andere Ursache haben.

 
  • Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente Bakterien

    Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert.

  • Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes Lächeln

    Gesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen.

  • Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen – nicht immer nur eine Erkältung

    Halsschmerzen sind in den meisten Fällen harmlos und Hausmittel bringen Linderung. Manchmal können die Auslöser jedoch ernster sein und eine Behandlung erfordern.

  • Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie – Schädigungen des Nervensystems

    Neuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.

  • Endlich joggen gehen – so klappt es

    Endlich joggen gehen – so klappt es

    Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um mit dem Joggen zu beginnen. Wenn man ein paar Dinge beachtet, läuft es bald wie von selbst.

  • Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Das Diabetes-Risiko lässt sich im Alltag senken

    Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko.

  • Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Gesunde Gelenke: Mobil & schmerzfrei in die warme Jahreszeit starten

    Der Frühling bringt Bewegung in den Alltag. Die frische Luft und das blühende Leben in der Natur steigern das Wohlbefinden und die Lust auf Bewegung.

Unsere Herbalife-Topseller

HERBALIFE Herbal Aloe Pflegegel 200 ml

200 ml 16,00 €*
80,00 €/1 l